Sind Online-Banken sicher?

Online-Banken können sicher verwendet werden, solange sie staatlich versichert sind und mehrere Schritte zum Schutz Ihrer Daten erfordern. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Bank geschützt ist, bevor Sie sie verwenden.

Wie können Sie Ihr Geld beim Online-Banking sicher aufbewahren?

Fragen Sie sich, wie Sie Ihr Geld beim Online-Banking sicher aufbewahren können? Nun, es gibt mehrere Methoden, die genau das tun können. Eine Strategie wäre, zu vermeiden öffentliches WLAN nutzen um von zu Hause oder einem Café aus Bankgeschäfte zu tätigen, was wahrscheinlich sicherer ist als ein ungeschütztes Netzwerk. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie ein sicheres Passwort haben und denken Sie daran, es regelmäßig zu aktualisieren! Möglicherweise möchten Sie auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden, da sich gezeigt hat, dass dies Hacks und Betrug um die Hälfte reduziert. Was hält Sie also davon ab, sich heute um diese Dinge zu kümmern?

Wissen Sie, wie Sie Ihr Geld beim Online-Banking sicher aufbewahren können?

Quelle: moneyforlife.org.uk

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die genau das tun. Eine Strategie wäre, sich von öffentlichem WLAN fernzuhalten, denn obwohl es normalerweise ungesichert ist, gibt es keinen garantierten Schutz. Vielleicht möchten Sie auch ein starkes Passwort verwenden und es regelmäßig ändern! Wie wäre es mit der Einrichtung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung für mehr Sicherheit beim Banking über das Internet?

  • Online durch Banking ersetzt.
  • Rechtschreibfehler korrigiert.

Ihre Online-Bank ist möglicherweise sicherer als Sie denken!

Moderne Hacker haben das Banking immer riskanter gemacht. Laut FBI hat der internetbasierte Betrug in den letzten fünf Jahren um 300 % zugenommen. Das bedeutet, dass beim Online-Banking jeder 16. Mensch Opfer dieser schändlichen Verbrechen wird. Glücklicherweise gibt es einige einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um sicherzustellen, dass Ihr Konto so sicher wie möglich bleibt:
1) Teilen Sie Passwörter mit niemandem – auch nicht mit der Familie oder jemandem, der Ihnen nahe steht.
2) Melden Sie sich nach der Verwendung von Ihren Konten ab (besonders wichtig in öffentlichen WLAN-Netzwerken)
3) Passwörter häufig ändern (empfohlen alle 3 Monate).

Wie schütze ich meine persönlichen Daten am besten?

Quelle: bleuwire.com

Es gibt ein paar verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dies tun können. Einige Optionen umfassen FDIC und Verschlüsselung, auf die wir nun im Folgenden näher eingehen werden:
• FDIC-Versicherung.
Die staatliche Organisation, die Federal Deposit Insurance Corporation, schützt Kunden vor Bankausfällen, indem sie finanzielle Unterstützung leistet, wenn Banken schließen oder in Konkurs gehen. Wenn Ihre Online-Bank aus irgendeinem Grund schließen würde und Sie Einzahlungen bei ihnen hatten, wären Sie höchstens mit bis zu 250 USD pro Konto abgesichert.
• Zwei-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung.
Ihre Sicherheit steht bei Online-Banken immer an erster Stelle. Um unbefugte Transaktionen in Ihrem Namen oder den Diebstahl vertraulicher Informationen wie Passwörter oder Sozialversicherungsnummern zu vermeiden, bieten viele Banken eine Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS-Textnachrichten oder E-Mail-Benachrichtigungen an, die direkt an die Benutzer gesendet werden. Sie verschlüsseln auch alle Daten, sodass keine Gefahr besteht, dass jemand anderes sie zuerst unbefugt einsehen kann.

Vor- und Nachteile von Online-Banken im Vergleich zu stationären Banken

Vorteile von Online-Banken:

  • Online-Banken sind oft günstiger als stationäre Einrichtungen.
  • Sparkonten bieten hier teilweise deutlich höhere Zinsen.
  • Auch das lästige Anfahren und Warten bei der Bank entfällt hier, denn fast alles lässt sich bequem von zu Hause aus am Computer erledigen.
  • Solange Sie wissen, was mit Ihren Finanzen passiert, macht dieser Stil das Leben viel einfacher!

Nachteile von Online-Banken:

  • Sie sind im Grunde auf gesichtslosen Kundenservice angewiesen – was seine Schattenseiten hat (in Bezug auf die menschliche Kommunikation).
  • Ein Büro zu finden, wenn etwas schief geht, ist unmöglich – weil es normalerweise keins gibt.
  • Egal wie vorsichtig Sie sind, bei vielen werden irgendwann Gebühren anfallen, wenn Sie einen physischen Kassierer benötigen, anstatt mit Geldautomaten ausgestattet zu sein.
  • In vielen Fällen reichen auch diese Typen nicht aus; Menschen ohne Computer oder stabile Internetverbindung werden es immer noch schwer haben, selbst wenn sie ihre Bankgeschäfte hierher verlagern wollten.

Wie wählt man die sicherste Bank aus?

Quelle: 911-essay.com

Sie sollten immer einige kritische Punkte im Hinterkopf behalten, wenn Sie entscheiden, welche Bank für Sie am besten geeignet ist:

1. Sehen Sie sich die Website an

Besuchen Sie zunächst nach Möglichkeit die Website Ihrer potenziellen Bank, damit Sie wissen, welche Art von Service sie anbietet. Eine sorgfältige Prüfung gibt Ihnen ein solides Verständnis dafür, wie ernst und legitim sie sind, die Sie vor bestimmten Plänen oder Übernahmen schützen können. Suchen Sie nach unmittelbaren Anzeichen wie Rechtschreibfehlern und fehlenden Details und halten Sie sich von Banken fern, die diese Zeichen nicht sofort zeigen. Wenn Sie keine Bewertungen oder gute Bewertungen für eine bestimmte Bank finden, sollten Sie sich besser von dieser Bank fernhalten und sich an vertrauenswürdige Online-Kreditgeber wenden Compacom.com.

2. Beruhigen Sie sich durch den FDIC-Schutz

Quelle:thecollegeinvestor.com

Sehen Sie sich als Nächstes an, ob der Anbieter Schutz vor Betrug hat oder nicht, wenn er aufgrund von Missmanagement oder etwas anderem untergeht. Dieses wichtige Detail kann beim Einkaufen leicht übersehen werden, obwohl man weiß, dass es geschützt ist FDIC-Gesetze gibt Ihnen viel mehr Freiheit bei der Auswahl, mit wem Sie sich im Laufe der Zeit befassen möchten, da das Risiko geringer ist als ohne diese Schutzmaßnahmen.

3. Maßnahmen zum Schutz Ihres Geldes

Um sich vor Hackern und Identitätsdieben zu schützen, gibt es viele Sicherheitsmaßnahmen, die Sie ergreifen können. Beispielsweise bieten die meisten Banken Möglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre von Menschen an, einschließlich einer Seite auf ihrer Website, auf der über Sicherheitsmaßnahmen gesprochen wird, die ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die Informationen der Kunden geschützt sind. Wenn Sie also nach der sichersten Bank da draußen suchen, werfen Sie einfach einen Blick auf ihre Webseite und sehen Sie, welche Art von Konto Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, bevor Sie sich für eines anmelden. Ihre persönlichen Daten sind bei ihnen sicher!

Zusammenfassung

Möchten Sie wissen, ob Online-Banken sicher sind? Ja, Online-Banken sind genauso sicher wie die von nebenan. Stellen Sie einfach sicher, dass die Online-Bank, die Sie in Betracht ziehen, über eine FDIC-Versicherung verfügt, und sie bietet Ihnen den gleichen Schutz wie jede andere FDIC-versicherte Bank.