Die häufigsten geburtsbedingten Verletzungen – Wenden Sie sich an einen Anwalt für Personenschäden

Wenn Sie Ihr Kind zur Welt bringen, erwarten Sie ein gesundes Baby. Geburtsbedingte Verletzungen sind Ihre letzte Sorge. Geburtsbedingte Verletzungen durch ärztliche Kunstfehler sind leider keine Seltenheit. Etwa 6-8 Entbindungen von 1,000 Lebendgeburten führen zu einer traumatischen Geburtsverletzung. Traumatische Geburtsverletzungen sind auch die Ursache für etwa 2 % aller Todesfälle bei Neugeborenen. Wenn Sie oder Ihr Kind durch die Fahrlässigkeit von medizinischem Fachpersonal geburtsbedingte Verletzungen erlitten haben, kontakt einen Anwalt für Personenschäden und vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Erstberatung.

Was sind Geburtsverletzungen?

Quelle: rocklandtimes.com

Neugeborene sind unglaublich zerbrechlich. Manchmal können Babys einfach durch die Geburt Verletzungen erleiden. Dies wird als Geburtstrauma oder Geburtsverletzung bezeichnet. Während des Geburtsvorgangs kann die Mutter auch einige geburtsbedingte Verletzungen erleiden.

Was sind die häufigsten Ursachen für Geburtsverletzungen?

Babys können aufgrund von Schwierigkeiten während der Geburt, die aufgrund der Größe oder Position des Babys auftreten, ein Geburtstrauma oder Geburtsverletzungen erleiden. Einige der Ursachen für Schwierigkeiten während der Geburt sind:

  • Makrosomie oder große Babys treten normalerweise auf, wenn das Kind mehr als 8 Pfund wiegt.
  • Frühgeburt ist in der Regel, wenn Babys vor der 37. Woche geboren werden.
  • Cephalopelvine Disproportion, bei der das Becken der Mutter nicht die richtige Größe und Form für die vaginale Geburt des Babys hat
  • Dystokie oder schwierige Entbindung oder Wehen
  • Längere Arbeit
  • Abnormale Geburtspräsentation
  • Fettleibigkeit der Mutter
  • Die Verwendung von Werkzeugen wie Vakuum oder Pinzette
  • Übermäßiges oder anormales Ziehen während der Geburt

Was sind die Hauptkategorien traumatischer Geburtsverletzungen?

Quelle: groverlewisjohnson.com

Es gibt fünf Haupttypen von traumatischen Geburtsverletzungen, und alle Geburtsverletzungen, die von der Mutter oder dem Kind erlitten werden, fallen unter diese Kategorien. Die fünf Arten traumatischer Geburtsverletzungen sind:

1. Hirnverletzung, Weichteilverletzung oder intrakranielle Blutung

Eine Blutung, die innerhalb des Schädels auftritt, wird als intrakranielle Blutung bezeichnet. Die verschiedenen Arten von intrakraniellen Blutungen sind:

  • Hypoxische ischämische Enzephalopathie (HIE) – wird auch Geburtsasphyxie genannt und wird durch einen Mangel an Sauerstoff oder Durchblutung während der Entbindung oder Wehen angeklagt. HIE kann zu körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen führen, deren Schweregrad vom Sauerstoffmangel oder der Durchblutung abhängt.
  • Hirnblutung – Dies ist eine Schlaganfall-ähnliche Blutung, die im Gehirn auftritt.
  • Kephalohämatom – das ist eine Blutung, die zwischen der Schädeldecke und dem Schädel auftritt. Dies kann als Beule am Kopf sichtbar sein und bis zu zwei Wochen bis zu einigen Monaten bestehen bleiben.
  • Intraventrikuläre Blutung – Im Ventrikelsystem wird die Rückenmarksflüssigkeit produziert, und Blutungen im Ventrikelsystem werden als intraventrikuläre Blutungen bezeichnet. Dies tritt normalerweise bei Frühgeburten und Babys auf, die mit sehr niedrigem Geburtsgewicht geboren wurden.
  • Subduralhämatom oder Subduralblutung – der Bereich zwischen dem Gehirn und der dünnen Gewebeschicht, die den Schädel und das Gehirn trennt, wird als Subduralraum bezeichnet. Eine Blutung in diesem Bereich, die durch eine Ruptur der Blutgefäße verursacht wird, wird als Subduralhämatom oder Subduralblutung bezeichnet.
  • Subarachnoidalblutung – Der Bereich zwischen der das Gehirn umgebenden Hülle und der Arachnoidalmembran wird als Subarachnoidalraum bezeichnet. Blutungen in diesem Bereich werden als Subarachnoidalblutung bezeichnet.

2. Periphere Nervenverletzung

Quelle: pinterest.com

Periphere Nervenverletzung wird auch als bezeichnet Erb Lähmung. Jede Verletzung des Plexus brachialis kann Erb-Lähmung verursachen. Der Plexus brachialis sind die Nerven, die die Hände und Arme kontrollieren, und diese Verletzungen können dazu führen, dass ein Säugling seine Arme und Hände nicht drehen oder beugen kann. Sofern kein Nerv gerissen ist, wird diese Verletzung normalerweise unabhängig behoben.

3. Hirnnerven- und Rückenmarksverletzung

Überdehnung, unsachgemäßes Ziehen oder Drehen des Babys während der Geburt kann Schäden am Rückenmark oder an den Nerven verursachen. Die zwei Arten von Verletzungen des Rückenmarks oder der Hirnnerven sind:

  • Rückenmarksverletzung – Verletzungen, die durch Atemversagen, Blutungen und allgemeine Schwäche gekennzeichnet sind.
  • Gesichtsnervenlähmung – verursacht durch unsachgemäßen Druck auf das Gesicht oder unsachgemäße Verwendung einer Pinzette während der Entbindung. Leichte Fälle können unabhängig voneinander gelöst werden, aber schwere Fälle können eine Operation erfordern.

4. Knochenverletzung

Geburten mit Schulterdystokie, Steißgeburten oder große Säuglinge können oft zu Frakturen führen. Einige der verschiedenen Arten von Frakturen, die während der Geburt auftreten können, sind:

  • Schlüsselbein- oder Schlüsselbeinfrakturen
  • Frakturen langer Knochen
  • Knochen-Knorpel-Ablösungen

5. Intraabdominale Verletzung

Intraabdominale Geburtsverletzungen sind glücklicherweise sehr selten. Wenn sie jedoch auftreten, wird der größte Schaden durch Blutungen verursacht. Die Leber ist das am häufigsten von intraabdominalen Geburtsverletzungen betroffene Organ.

Die häufigsten Geburtsverletzungen des Kindes

Quelle: facebook.com

Einige der häufigsten Geburtsverletzungen sind:

  • Zerebralparese
  • Brachialparese
  • Gesichtslähmung
  • Brüche und Prellungen
  • Sauerstoffentzug
  • Pinzette markiert Blutergüsse
  • Geburtserstickung
  • Intrakranielle Blutung
  • Cephalohämatom
  • caput succedaneum
  • Rückenmarksverletzungen

Die häufigsten Geburtsverletzungen der Mutter

Einige der häufigsten geburtsbedingten Verletzungen von Müttern sind:

  • Verletzungen im Dammbereich

Verletzungen im Dammbereich können Dammtrauma oder Dammschnitt, Nervenschäden im Dammbereich und Hämorrhoiden umfassen.

  • Verletzungen des Beckenbodens

Verletzungen des Beckenbodens können Schäden an der Beckenmuskulatur und Beckenorganprolaps umfassen – was auch Darm- und Blasenprobleme verursachen kann.

Wie können Sie geburtsbedingten Verletzungen vorbeugen?

Geburtsbedingte Verletzungen sind nicht leicht zu verhindern. Es gibt jedoch noch einige Schritte, die Sie während Ihrer Schwangerschaft unternehmen können, um die Wahrscheinlichkeit einer geburtsbedingten Verletzung zu verringern:

  • Tun schwangerschaftssichere übungen regelmäßig.
  • Beckenbodengymnastik zur Stärkung des Beckenbodens.
  • Vermeiden Sie es, Ihre Beckenbodenmuskulatur beispielsweise aufgrund von Verstopfung zu überanstrengen, da dies zu einer Schwächung Ihrer Beckenbodenmuskulatur führen kann.
  • Ein Kaiserschnitt kann viele Komplikationen im Zusammenhang mit Geburtsverletzungen reduzieren, aber dies ist eine riesige Operation mit eigenen Risiken.

Haben Sie oder Ihr Kind einen Geburtsschaden erlitten?

Quelle: pinterest.com

Fast die Hälfte aller traumatischen Geburtsverletzungen kann mit der richtigen Vorsorge und Sorgfalt vermieden werden. Wenn Sie oder Ihr Kind während der Wehen aufgrund von Fahrlässigkeit der Ärzte verletzt wurden, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Entschädigung. Zögern Sie nicht, sich noch heute mit einem erfahrenen Anwalt für Personenschäden in Verbindung zu setzen und mehr darüber zu erfahren, wie Sie einen Anspruch geltend machen können.