Die Entscheidung, ein Boot, ein Segelboot, ein Speedboot zu kaufen… eröffnet ein aufregendes Kapitel im Leben eines jeden. Unabhängig davon, ob die Entscheidung familiär oder individuell getroffen wird, die Schönheit der Zeit auf dem Wasser ist mit nichts zu vergleichen.
Wenn Sie wohne in der nähe eines flusses, See oder Meer, Sie haben die Möglichkeit, den größten Teil des Jahres Kapitän, Matrose, Decksjunge zu sein – alles, was an Bord ist. Sie werden die vorbeiziehenden Landschaften genießen, den Wechsel der Jahreszeiten und die Natur in all ihrer Schönheit beobachten. Sie werden sehen, wie sich die Farbe des Wassers in den verschiedenen Jahreszeiten ändert. Sie werden am Ende des Tages ruhiges, spiegelglattes Wasser und manchmal eine stürmische Fahrt mit Wind und Regen erleben. Jemand wird neben dem friedlichen Segeln auch angeln, tauchen, skifahren lernen … und so seine Interessen und Fähigkeiten auf dem Wasser erweitern.
Sie müssen jedoch bedenken, dass der Besitz eines Bootes (jeglicher Art, Größe und Qualität) allen Arten von Immobilien gleichgestellt ist. Haus, Wohnung, Auto, Hütte, Boot… alles fällt unter Werte, die Wartung, Pflege, Aufmerksamkeit und Versicherung erfordern.
Hier sind einige nützliche und wichtige Empfehlungen, wie Sie Ihr Schiff bestmöglich versichern und unzureichende und nutzlose Angebote vermeiden können:
1. Vermeiden Sie eine All-in-One-Versicherung

Die meisten Versicherungsunternehmen konzipieren und bieten allgemeine Versicherungspakete an, um möglichst viele Kunden zu gewinnen. Sie betreffen alle Vermögenswerte und die überwiegende Mehrheit der Werte ist in ihnen enthalten. Bei Booten sollte man von solchen Angeboten absehen. Es ist eine spezifische Sache und erfordert eine spezielle Versicherung, die verschiedene Situationen umfasst, die für andere Arten von Eigentum untypisch sind. Wenn Sie sich für diese Art von Versicherung entscheiden, sparen Sie Geld im Falle von unerwünschten Situationen, die immer passieren können, unabhängig von Ihrer Aufmerksamkeit und Organisation. Es wird daher empfohlen, mit Bootsversicherern zusammenzuarbeiten, die Experten auf diesem Gebiet sind, und das sollten Sie auch mehr dazu über ihr Angebot.
2. Achten Sie auf alle Punkte der Versicherungspolice
Manchmal kommt es vor, dass die Police gut gestaltet ist und alle Situationen enthält, die dem Boot passieren können, unabhängig davon, ob die Segelsaison im Gange ist oder nicht. Es gibt jedoch Fallstricke, auf die Sie achten müssen. Einige Versicherungsgesellschaften decken die Zeit im Winter nicht ab, wenn sich das Boot in einer Marina oder einem Unterstand befindet. Obwohl es dann sicher scheint und ihm nichts passieren kann, beweisen die Fälle in der Praxis das Gegenteil. Bei Sturm kann sich das Boot lösen, es kann von einer Betonmole getroffen werden, von einem starken Wind geschleudert werden, jemand kann es beim Parken Ihres Bootes beschädigen, ein Feuer kann ausbrechen … Dies sind reale Situationen, obwohl niemand sie will und hofft sie werden sie nicht erreichen kommen. Gerade wegen eines möglichen Unfalls ist es wichtig, dass es in Ihrer Police ein Mitglied gibt, das sich direkt auf den Zeitraum des Jahres bezieht, in dem das Boot im Hafen oder Lager liegt.
3. Zusatzausrüstung ist nicht versichert

Ihr Boot ist nicht nur eine Holz- oder Plastikhülle. Es besteht aus vielen Dingen: Motor, Segel, Ruder, Radio, Sonar, Fisch, Seile, Rettungsausrüstung, Möbel (falls eine Kabine vorhanden ist), Angelausrüstung, Wasserski, Tauchen… Viele wertvolle und wichtige Dinge sind hier findet. Und Sie müssen sicherstellen, dass die Police all diese Zubehörteile enthält. Sie wissen nie, was Ihnen beim Segeln passieren kann, also stellen Sie sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, um in jeder Situation bestmöglich zurechtzukommen. Auch Ausrüstung für Wasser- und Unterwassersport ist teuer und sollte nicht vernachlässigt werden. Schließen Sie auf jeden Fall die Police ab, obwohl sie teurer ist, die garantiert, dass Sie alles erstattet bekommen, was durch Zubehör beschädigt werden könnte. Wenn man alles zusammenzählt, ist es am Ende immer billiger und nützlicher, besonders wenn Ihre Ausrüstung ausgefeilter und höherrangiger ist.
4. Kündigen Sie die Versicherung nicht außerhalb der Saison
Um Geld zu sparen, kündigen viele Menschen ihre Versicherung in der Zeit des Jahres, in der sie nicht segeln. Es wird davon abgeraten, denn es gibt keine Garantie dafür, dass das Boot Sie sicher und friedlich zur neuen Saison willkommen heißt. Es mag Ihnen scheinen, dass es geschützt und sicher ist, aber es gibt so viele Situationen, die das Gegenteil beweisen, dass es viel klüger ist, das ganze Jahr über eine Versicherung zu haben. Der Besitz eines Bootes ist vergleichbar mit dem Besitz eines Autos. Sie können ein vorsichtiger und verantwortungsbewusster Fahrer mit guten Reflexen und beneidenswerter Erfahrung sein. Aber unabhängig davon gibt es keine Garantie, dass Sie während der Fahrt oder auf dem Parkplatz nicht von einer unvorsichtigen oder unerfahrenen Person angefahren werden. Gleiches gilt für das Boot. Wenn es nicht unter Ihrer Aufsicht steht, besteht auch die Möglichkeit, dass jemand es beschädigt. Deshalb ist es gut, das ganze Jahr über versichert zu sein.
5. Nehmen Sie nicht die billigste Police
Wir alle haben Kosten und Ausgaben aller Art, die unsere reduzieren Haushaltsbudget. Ein Boot und seine Versicherung können wie ein Luxus klingen. Wenn Sie jedoch eine finanzielle Konstruktion vorgenommen haben und feststellen, dass Sie sich so etwas leisten können, dann sparen Sie nicht an Versicherungen. Während die billigere Option verlockend erscheinen mag, die genug zu bieten scheint, denken Sie dennoch an eine Situation, in der Sie Schadensersatz verlangen müssten. Dann käme ein größerer Geldbetrag in Frage, der an Sie ausgezahlt würde und mit dem Sie das Boot detailliert reparieren, eine neue Ausrüstung oder sogar ein neues Boot kaufen könnten. Seien Sie also gut informiert über alles, was Ihnen in Bezug auf Versicherungen angeboten wird, und lassen Sie sich von einem Fachmann oder einer erfahrenen Person beraten. Betrachten Sie die Dinge im Kontext möglicher, zukünftiger Ereignisse, richten Sie Ihr Budget danach aus und wählen Sie eine adäquate Versicherungspolice.
Fazit:

Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Bootfahren unterliegen den nautischen Gesetzen. Es ist nicht möglich, einfach ein Boot zu kaufen und damit zu fahren. Es ist eine Prüfung (ähnlich wie beim Fahren) zu bestehen, die das Navigieren im Fluss- oder Seeverkehr, Signalisierung, ein Boot fahren, je nach Kategorie. Erst wenn man für den Wasserverkehr ausbildet, eine Zulassung bekommt, sein Boot anmeldet, es versichert… dann passiert das Schönste. Mit viel Spaß und der Steigerung Ihres Allgemeinbefindens und Ihrer Vitalität sammeln Sie unvergessliche Erinnerungen, die Sie immer wieder ans Wasser zurückkehren lassen.