Die Kunst des Baumfällens: Wichtige Tipps und Techniken für den richtigen Baumschnitt

Bäume sind aus verschiedenen Gründen ein Geschenk der Natur an den Menschen. Wir verwenden Holz für die grundlegendsten Dinge wie Werkzeuge bis hin zu komplexeren Dingen wie Möbeln, Gebäuden usw.

Doch unsere Nutzung von Bäumen endet nicht immer mit dem Fällen. Bäume produzieren nicht nur einige der leckersten Lebensmittel der Welt, sie spenden auch viel Schatten.

Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen dafür, sie in ihren Hinterhöfen anzubauen, um Früchte zu spenden und Schatten zu spenden. Allerdings ist es nicht so einfach, einen Baum wachsen zu lassen und ihn während seiner gesamten Lebensdauer gesund zu halten. Bäume müssen gefällt werden, damit sie weiterhin Schatten spenden und erhalten können, wie von empfohlen AB-Bäume.

In diesem Artikel geben wir Ihnen alle wichtigen Tipps und Techniken für den richtigen Schnitt.

Gründe, warum Sie mit dem Beschneiden beginnen sollten

Quelle: starnursery.com

Wenn Sie immer noch unsicher sind, ob ein Beschneiden wirklich notwendig ist und ob es sich lohnt, so viel Zeit dafür zu investieren, schauen wir uns ein paar Gründe an, warum Sie mit dem Beschneiden beginnen sollten.

  1. Trockene und abgestorbene Äste verhindern, dass andere Äste weiter wachsen. Wenn Ihr Baum zu viele trockene Äste hat, kann es sogar sein, dass er keine Blätter und Früchte mehr bildet. Sobald Sie diese Äste entfernen, wird der Baum endlich wieder ein wenig Leben bekommen.
  2. Verhindert Krankheiten. Wir haben bereits erwähnt, dass abgestorbene Äste andere Teile des Baumes daran hindern können, weiter zu wachsen. Dies geschieht, weil die benötigten Nährstoffe, Wasser und andere Ressourcen in nutzlosen Teilen verschwendet werden. Durch die Freisetzung dieser Ressourcen kann der Baum seine Immunität stärken.
  3. Steigert die Produktion. Genießen Sie die Pfirsiche, die jeden Frühling und Sommer in Ihrem Garten wachsen? Nun, wenn ja, dann sollten Sie auf jeden Fall etwas beschneiden, denn das kann die Fruchtproduktion steigern und möglicherweise sogar den Geschmack verbessern!
  4. Es sorgt für einen aufgeräumteren Hinterhof. Während die drei oben genannten Gründe mehr als genug Gründe für jeden sind, mit dem Beschneiden zu beginnen, besteht der letzte, aber immer noch sehr wichtige Vorteil darin, dass Ihr Garten sauber bleibt, indem alle unnötigen, hängenden und trockenen Äste entfernt werden.

Nachdem Sie nun davon überzeugt sind, dass es an der Zeit ist, mit dem Beschneiden Ihres Gartens zu beginnen, werfen wir einen Blick auf einige der Tipps und Techniken, die Sie anwenden können!

Holen Sie sich die richtigen Werkzeuge

Quelle: gardengatemagazine.com

Bevor Sie etwas unternehmen können, benötigen Sie die richtigen Werkzeuge und Geräte. Man kann nicht einfach anfangen Äste brechen mit deinen Händen! Auf diese Weise können Sie sowohl Ihre Hände als auch Ihren geliebten Baum verletzen.

Gehen Sie also zum Baumarkt und besorgen Sie sich Folgendes:

    • Astsäge – Dies ist ein Muss in jedem Garten, insbesondere wenn Sie viele Bäume in Ihrem Garten haben. Dieser Sägetyp eignet sich hervorragend zum Schneiden von kleinen und mittelgroßen Ästen sowie für bestimmte Büsche. Mit diesem Tool können Sie die meisten Arbeiten erledigen, wir empfehlen jedoch auch einige der folgenden Tools.
    • Astscheren – Wir glauben, dass diese auch ein unverzichtbares Werkzeug sind, da sie einen viel besseren Zugang zu bestimmten Ästen ermöglichen als die Astsäge, da sie ziemlich lang sind und über genügend Klemmkraft verfügen. Allerdings eignen sich diese nicht zum Schneiden größerer Äste.
  • Teleskop-Gartenschere – Diese sind zwar nicht notwendig, aber zum Beschneiden kleinerer Äste eine viel bessere Lösung, als auf eine Leiter zu klettern und dann die Astschere zu verwenden.
  • Gartenschere – Sobald Sie mit der Bearbeitung der großen Äste fertig sind, ist es Zeit für den „Feinschnitt“. Eine Gartenschere ist für den Umgang mit Büschen oder wenn Sie versuchen, eine Form beizubehalten/zu schaffen, von entscheidender Bedeutung.
  • Scheren – Diese eignen sich auch gut, wenn Sie Ihre Büsche ordentlich halten oder in eine bestimmte Form bringen möchten.
  • Kettensäge – Wenn keines der oben genannten Werkzeuge ausreicht, ist es natürlich Zeit für eine Kettensäge. Dieses angetriebene Gerät kann alles bewältigen, was Sie ihm entgegenwerfen. Seien Sie beim Umgang damit besonders vorsichtig.

Das ist alles, wenn es um Werkzeuge geht. Natürlich gibt es noch viel mehr Optionen, aber die aufgeführten Tools sind mehr als ausreichend und belasten Ihren Geldbeutel nicht allzu sehr.

Zeichen, auf die Sie achten sollten

Quelle: arboristnow.com

Jetzt, da Sie die richtige Ausrüstung in Ihren Händen haben, ist es an der Zeit, nach den Anzeichen zu suchen, die Ihnen zeigen, dass Sie etwas Astholz schneiden müssen.

Hier ist, worauf Sie achten müssen:

  • Abgestorbene oder trockene Äste. Darauf werden Sie die meiste Zeit achten. Wenn Sie tote, trockene oder sogar kranke Äste sehen, wählen Sie das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe und schneiden Sie sie ab. Normalerweise reicht die Säge aus.
  • Zweige wachsen in die falsche Richtung. Der Zweck des Beschneidens besteht auch darin, Ihren Garten sauber zu halten. Sie möchten also natürlich nicht, dass der Baum in die falsche Richtung wächst. Dies kann sich auf Ihr Haus, Ihre Terrasse oder sogar auf Stromleitungen beziehen.
  • Zweige stehen zu nahe beieinander. Wenn Sie Pflanzen sehen, die zu dicht wachsen oder aneinander reiben, schneiden Sie sie am besten frühzeitig ab und warten Sie dann, bis sie dicker und schwieriger zu beschneiden sind.
  • Saugnäpfe rund um den Kofferraum. Ausläufer oder kleine Sprossen rund um die Basis/den Stamm müssen entfernt werden, da sie dem Baum normalerweise Ressourcen entziehen und so sein Wachstum behindern.

Beste Zeit zum Beschneiden

Quelle: sunshinecoastplants.com.au

Wenn es um Ihren ersten Schnitt geht, ist es besser, ihn so schnell wie möglich durchzuführen. Aber sobald Sie damit beginnen, ist es am besten, sich eine Gewohnheit anzueignen und jedes Jahr immer zur gleichen Zeit zu beschneiden.

Im Allgemeinen empfehlen die meisten Experten einen Schnitt zwischen Januar und März, kurz bevor der Frühling kommt. Sie können den Schnitt aber auch im Herbst durchführen, wenn alle Blätter abgefallen sind.

Fazit

Mit den richtigen Werkzeugen, Tipps und dem Wissen, worauf Sie achten müssen, Baumfällung ist das nicht so schwierig. Wenn Sie jedoch einfach nicht die Zeit oder Geduld dafür haben, ist es vielleicht am besten, Profis zu beauftragen, die Ihnen dabei helfen.