Nasenbluten ist sehr häufig, und Untersuchungen haben gezeigt, dass mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung sie mindestens einmal in ihrem Leben erlebt haben. Meistens gibt es nichts zu befürchten, wenn Sie bemerken, dass Blut aus Ihrer Nase kommt, aber es ist immer besser, so viele Informationen wie möglich über diesen Zustand zu haben, als ihn jedes Mal einfach abzuwischen, wenn es passiert. Hier werden wir einige Dinge auflisten, die Sie über Nasenbluten, auch Epistaxis genannt, bei Kindern und Erwachsenen wissen müssen.
1. Wann ist man besorgt?

Da diese Erkrankung sowohl bei jungen Menschen als auch bei Erwachsenen ziemlich häufig vorkommt, stellt sich die Frage, wann Sie sich Sorgen machen sollten, wenn Blut aus Ihrer Nase kommt. Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es meistens nichts, wovor Sie Angst haben sollten, aber es gibt einige Fälle, in denen Sie sich vielleicht untersuchen lassen oder einfach die Notaufnahme aufsuchen möchten.
Wenn Sie eingeschaltet sind Blutverdünner, einschließlich Aspirin, oder wenn Sie die Blutung nicht länger als 20 oder 30 Minuten stoppen können, sprechen Sie am besten mit Ihrem Hausarzt. Wenn bei Ihnen eine Blutgerinnungsstörung diagnostiziert wurde oder Blut aus Ihrem Zahnfleisch oder Mund zusammen mit Ihrer Nase austritt, sollten Sie ebenfalls schnell handeln und zum Arzt gehen.
2. Was kann getan werden, um bei der Erkrankung zu helfen?
In den meisten Fällen müssen Sie bei dieser Erkrankung nichts unternehmen und sich keine Sorgen machen. Wie Sie in diesem Artikel lesen können, gibt es Erste-Hilfe-Maßnahmen, mit denen Sie die Blutung stoppen können. Diese sollten ausreichen, um die Blutung zum Stillstand zu bringen. Weitere Hinweise hierzu finden Sie hier Überprüfen Sie dies.
Sie können auch sicherstellen, dass Sie die richtigen Vitamine und Nährstoffe einnehmen, und Ihren Blutdruck überprüfen, um festzustellen, ob die Blutung damit zusammenhängt. Falls die Epistaxis nur ein Symptom einer ernsteren Erkrankung ist, kann Ihnen Ihr Spezialist dabei helfen und die richtige Behandlung empfehlen.
3. Was sind die zugrunde liegenden Ursachen?

Es gibt viele Gründe, warum Sie oder Ihr Kind unter dieser Erkrankung leiden können, und der häufigste Grund sind zerbrechliche Blutgefäße, die gereizt werden und leicht zu bluten beginnen können. Dies kann nach einem Training oder aufgrund trockener oder kalter Luft passieren. Infektionen sind eine weitere Sache, die zu diesem Zustand führen könnte, sowie Allergien oder ein Gerinnungsproblem. Sie können auch auftreten, wenn der Patient gestürzt ist, sich auf die Nase geschlagen hat, oder sie können auch aufgrund von Nasenbohren auftreten.
Laut HNO-Arzt Dr. Jeeve Kanagalingam und seinem Team von Dr. Annabelle Leong und Dr. Chris Hobbs aus www.entclinic.sg, ist es wichtig, die Ursache des Nasenblutens beim Patienten zu verstehen. Sobald die richtige Bewertung erfolgt ist – z. B. juvenile Angiofibrome – können die Korrekturmaßnahmen ergriffen werden.
4. Besorgniserregende Ursachen
Leider ist Nasenbluten nicht immer naiv und manchmal kann es ein Zeichen dafür sein, dass etwas Ernsteres im Körper passiert. Eine dieser Erkrankungen sind juvenile Angiofibrome bei Kindern, und in diesem Fall müssen Sie so schnell wie möglich handeln und Ihr Kind von einem Spezialisten untersuchen lassen. Akute Sinusitis, chronische Sinusitis, Hämophilie und Septumabweichung sind einige der schwerwiegenderen Gründe, warum Sie sie erleben können.
In einigen seltenen Fällen können sie ein Zeichen für Krebs sein, zusammen mit erblicher hämorrhagischer Teleangiektasie, Leukämie, Nasen- und Nasennebenhöhlentumoren, Immunthrombozytopenie sowie Polypen. All diese Erkrankungen sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden und Sie sollten immer mit einem Spezialisten sprechen, wenn Sie vermuten, dass so etwas eine Ursache für Ihre Erkrankung ist.
5. Nasopharynxkrebs bei Erwachsenen

Obwohl es meistens keinen ernsthaften Grund gibt, warum diese Erkrankung auftritt, kann sie in einigen Fällen nur ein Symptom einer anderen Erkrankung sein. Eines der Dinge, die Epistaxis verursachen, ist Nasen-Rachen-Krebs bei Erwachsenen.
Dies ist ein Zustand, bei dem sich bösartige Zellen im oberen Teil des Rachens bilden, der sich direkt hinter der Nase befindet. Einige der Anzeichen für diesen Zustand sind Probleme beim Sprechen, Atmen und Hören, und Sie können auch häufiges Nasenbluten haben, wenn Sie diesen Zustand haben.
Einige der Patienten, bei denen diese Erkrankung diagnostiziert wurde, leiden auch unter häufigen Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen sowie Halsschmerzen und Knoten in Nase und Nacken. Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie diese Krankheit haben könnten, wird er eine Reihe von Tests durchführen, um die richtige Diagnose zu erhalten.
Es gibt drei Hauptarten der Behandlung, die je nach Stadium des Krebses sowie dem Gesamtzustand des Patienten angewendet werden. Strahlentherapie ist die häufigste und in einigen Fällen kann Ihr Arzt auch eine Chemotherapie empfehlen. Wenn es nötig ist, können diese Dinge mit einer Operation kombiniert werden, bei der alle Krebszellen aus dem Nasopharynx entfernt werden.
6. Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einfachen Blutungen

Eines der größten Missverständnisse bei Nasenbluten ist, dass man den Kopf nach hinten neigen muss, um die Blutung zu stoppen. Dies ist ein großes Nein-Nein und es könnte dazu führen, dass Sie das Blut schlucken. Stattdessen solltest du deinen Kopf nach vorne neigen, etwas von dem Blut einfach herausfließen lassen und dann deine Nase direkt über deinem Nasenloch zudrücken. Versuchen Sie, den Druck etwa zehn bis 15 Minuten lang aufrechtzuerhalten. Dies hilft, die Blutung zu stoppen und fördert eine gesunde Blutgerinnung.
Vergessen Sie in dieser Zeit nicht, durch den Mund zu atmen und versuchen Sie, nicht durch die Nase einzuatmen. Nachdem die Blutung aufgehört hat, spülen Sie Ihr Gesicht und Ihre Nase ab, um sicherzustellen, dass sie vollständig aufgehört hat. Wenn es länger als 30 Minuten anhält, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder gehen Sie zum Unfallstation.
Wenn Sie diese Dinge wissen, können Sie schnell handeln, falls Sie oder Ihr Kind Epistaxis haben, und Sie werden besser darüber informiert, was die mögliche Ursache sein könnte. Wenn Sie dies häufig erleben, ist es immer besser, Ihren Hausarzt zu konsultieren und sicherzustellen, dass nichts Ernstes passiert. Denken Sie daran, nicht in Panik zu geraten und wissen Sie, dass es in den meisten Fällen nichts zu befürchten gibt.