Ein Portfolio ist eines der wesentlichen Werkzeuge, um Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Leistungen potenziellen Kunden, Arbeitgebern oder Mitarbeitern zu präsentieren. Es ist eine organisierte und kuratierte Sammlung Ihrer besten Arbeiten, die Ihr Fachwissen hervorhebt und Ihren Wert demonstriert. Das Erstellen eines Portfolios kann entmutigend erscheinen, aber mit der richtigen Anleitung und dem richtigen Ansatz können Sie ein überzeugendes Portfolio erstellen, das Ihnen hilft, sich in einem überfüllten Feld abzuheben. Im Folgenden behandeln wir die wesentlichen Elemente zum Erstellen eines Portfolios, das Ihre Stärken zeigt und Ihr Publikum beeindruckt.
Definieren Sie Ihren Zweck

Keine zwei Portfolios sind gleich. Sie sollten es auch nicht sein. Für jeden Zweck gibt es ein anderes Ziel, eine andere Zielgruppe. Daher sollten Sie mit Ihrem Material anders umgehen und die richtige Arbeit zum Portfolio hinzufügen, die zu diesem Ziel und dieser Zielgruppe passt.
Der erste Schritt bei der Erstellung eines Portfolios besteht darin, seinen Zweck zu bestimmen. Sie möchten Ihre präsentieren Designfähigkeiten, Schreibfähigkeit oder Entwicklungskompetenz? Sprechen Sie potenzielle Kunden, Arbeitgeber oder Mitarbeiter an? Sobald Sie den Zweck Ihres Portfolios klar verstanden haben, können Sie Ihren Inhalt und Ihre Präsentation an Ihr Publikum anpassen.
Die Leute, die sich Ihr Portfolio ansehen, werden es schnell verstehen wollen. Wenn Sie die „falsche“ Arbeit einfügen – „falsch“ ist eine subjektive Sache, eine andere Sache für Sie und eine andere Sache für sie – müssen sie möglicherweise zusätzliche Arbeit leisten, um ihre Einbeziehung zu verstehen, oder sie werden sie einfach ignorieren. Sie können sich das Recht verdienen, diese „falsche“ Arbeit in Ihrem Portfolio zu haben, wenn Sie alles haben, bevor sie „richtig“ ist, aber es muss eine sorgfältige Überlegung sein, eine, die auf sinnvolle Weise so landet, wie Sie es beabsichtigt haben.
Wählen Sie die richtige Plattform

Für das Hosting Ihres Portfolios stehen mehrere Plattformen zur Verfügung, z. B. eine persönliche Website, Behance, Dribbble oder LinkedIn. Wählen Sie die Plattform, die Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe am besten entspricht. Berücksichtigen Sie die Funktionen, die Benutzerfreundlichkeit und die Reichweite der Plattform. Bedenken Sie jedoch, dass die etwas altmodischen physischen Portfolios genauso effektiv sind wie Online- und digitale Portfolios. Unternehmen und Selbstständige, die sich regelmäßig mit potenziellen Kunden treffen und über aktive Marken-Social-Media-Konten verfügen, werden von einem Besuch auf Websites wie profitieren mysocialbook.com – Von dort aus können Sie Ihre besten Arbeiten herunterladen und ein personalisiertes Portfolio-Buch erstellen, um Ihre besten Arbeiten zu präsentieren.
Während viele die digitale Bereitstellung von Portfolios bevorzugen, darf die physische Beschaffenheit eines Portfolios nicht übersehen oder überbewertet werden. In der Lage zu sein, die Arbeit zwischen Ihren Händen zu manipulieren – den Winkel zu ändern, näher zu kommen, in verschiedene Beleuchtungen zu gehen, weiterzumachen und die Arbeit erneut zu besuchen – ist eine Erfahrung, die nicht digital reproduziert werden kann. Diese Erfahrung zeigt sich in der anhaltenden Liebe zu und dem Verschenken von Fotobüchern. Die Möglichkeit, die digital geteilten Facebook- und Instagram-Fotos zu nehmen und sie in einem Fotobuch drucken zu lassen, um sie auf einem Regal, Koffer oder Couchtisch griffbereit zu haben, ist eine zeitlose Sache. Das Gleiche gilt für die Mitnahme eines Portfolios zu einem Vorstellungsgespräch – Ihr potenzieller Arbeitgeber könnte eine bessere Erfahrung mit Ihrer Arbeit machen, wenn es sich um eine physische Form handelt, die er manipulieren kann.
Wählen Sie Ihre beste Arbeit
Es ist allgemein bekannt, dass Ihr Portfolio nur Ihre besten Arbeiten enthalten sollte. Wählen Sie Stücke aus, die Ihren einzigartigen Stil, Ihre Kreativität und Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung zeigen. Seien Sie wählerisch und kuratieren Sie Ihre Arbeit, um sicherzustellen, dass Ihr Portfolio Ihre Stärken und Ihr Fachwissen widerspiegelt.
Sie wollen Eindruck machen. Was Ihre beste Arbeit ist, hängt von dem Zweck ab, den Sie definiert haben – oder für Sie definiert hatten. Nicht alle Arbeiten eignen sich für alle Zwecke. Aber schließen Sie keine Arbeiten ein, von denen Sie nicht überzeugt sind. Während Sie die erforderliche Mindestmenge für das Portfolio erfüllen möchten, möchten Sie das Portfolio nicht mit Arbeit überfluten, die sich für Sie oder Ihren potenziellen Arbeitgeber, Mitarbeiter, Freund – wer auch immer Ihr Portfolio erhält – nicht rechtfertigt.
Organisieren Sie Ihre Arbeit
Wenn Sie Ihre beste Arbeit ausgewählt haben, organisieren Sie sie übersichtlich und zusammenhängend. Gruppieren Sie ähnliche Teile und ordnen Sie sie in einer logischen Reihenfolge an. Erwägen Sie die Verwendung von Kategorien oder Themen, um Ihr Publikum durch Ihr Portfolio zu führen.
Der Zweck wird natürlich viel Arbeit leisten, für die Arbeit in Ihr Portfolio aufgenommen wurde, aber die Reihenfolge ist ebenso entscheidend. Sie müssen bedenken, dass die Position jedes Stücks in einer Reihenfolge Auswirkungen auf den Rest hat. Niemand wird isoliert dastehen. Es ist unmöglich, eine Verbindung zu trennen. Was vor einem Stück gekommen ist, wird es ebenso erleuchten, wie es das erleuchten wird, was danach kommt. Mit einem physischen Portfolio wird es für das Publikum einfacher sein, durchzublättern, etwas liberaler mit dem Tempo und der Reihenfolge des Portfolios umzugehen, aber sie werden die Absicht Ihrer Bestellung verstehen, sie respektieren und berücksichtigen. Denken Sie an Ihr Portfolio mit Grammatik: die Satzstruktur, die Zeichensetzung, die Emotion.
Geben Sie den Kontext an
Es ist wichtig, Kontext für jedes Stück in Ihrem bereitzustellen Mappe. Erklären Sie den Zweck des Projekts, Ihre Rolle darin und die Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert waren. Fügen Sie alle relevanten Daten oder Metriken hinzu, die den Erfolg des Projekts belegen. Die Bereitstellung von Kontext hilft Ihrem Publikum, Ihren Prozess und den Wert, den Sie an den Tisch bringen, zu verstehen.
Zeigen Sie Ihre Vielfalt
Während es wichtig ist, Ihre Stärken zu präsentieren, sollten Sie auch versuchen, Ihre Bandbreite und Vielfalt zu zeigen. Fügen Sie Arbeiten hinzu, die Ihre Vielseitigkeit und Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Projekte und Kunden unter Beweis stellen. Ihr Portfolio sollte Ihre Fähigkeit demonstrieren, sich einer Vielzahl von Herausforderungen zu stellen und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern.
Halten Sie es kurz

Ihr Portfolio sollte übersichtlich und einfach zu navigieren sein. Überladen Sie Ihr Publikum nicht mit zu vielen Informationen oder zu vielen Stücken. Wählen Sie die Schlüsselelemente aus, die Ihr Fachwissen demonstrieren, und stellen Sie genügend Kontext bereit, damit Ihr Publikum Ihren Prozess und Ihre Erfolge verstehen kann.
Die Erstellung eines Portfolios erfordert Zeit und Mühe, aber es lohnt sich, Ihre Fähigkeiten und Leistungen potenziellen Kunden, Arbeitgebern oder Mitarbeitern zu präsentieren. Behalten Sie diese wesentlichen Punkte bei der Erstellung Ihres Portfolios im Hinterkopf, und Sie sind auf dem besten Weg, eine überzeugende und wirkungsvolle Präsentation Ihrer Arbeit zu erstellen.