Garagentore bieten eine Mischung aus Unterkunft, Sicherheit und Raffinesse, die regelmäßig übersehen wird, bis etwas kaputt geht. Als größter beweglicher Teil so vieler Privathaushalte besteht die Gefahr, dass Garageneinfahrten durch Abnutzung beschädigt werden, was das Gesamtbild beeinträchtigt und sie sogar weniger sicher und sicher macht.
Die meisten hochwertigen Garagentore sind sehr langlebig, daher kann es, wenn Sie ihnen ein wenig Aufmerksamkeit schenken, einen großen Unterschied machen, um sicherzustellen, dass sie über einen langen Zeitraum zuverlässig helfen. In diesem Artikel haben wir einige allgemeine Tipps geteilt, die Ihnen bei der Wartung Ihrer Garagentore helfen können.
1. Auto-Reverse testen:
In den meisten automatischen Türöffnern finden Sie eine Auto-Reverse-Funktion, die die Richtung der Tür anhalten und umkehren soll, vorausgesetzt, es gibt ein Hindernis im Weg oder sie trifft auf einen Gegenstand, während der Eingang geschlossen wird. Dieser Rahmen wird von einem Drucksensor oder von ein paar Fotozellen auf jeder Seite des Garagentors verwaltet.
Untersuchen Sie den Drucksensor, indem Sie ein 2 × 4-Brett waagerecht auf den Boden neben der Tür legen. An dem Punkt, an dem der Eingang herunterkommt und das Brett berührt, sollte er seine Richtung ändern und wieder nach oben gehen. Falls Sie Probleme mit der Auto-Reverse-Funktion haben, können Sie die Hilfe aus der Bedienungsanleitung des Garagentoröffners nehmen.
2. Suchen Sie nach Wasserschäden:
Angenommen, Sie haben eine Garageneinfahrt aus Holz, suchen Sie an den Seiten und im unteren Teil der Einfahrt nach Anzeichen von Wasserschäden und Fäulnis. Achten Sie bei Stahltüren auf Roststellen, insbesondere wenn Sie in der Nähe des Meeres wohnen.
Verwenden Sie einen in Essig eingeweichten Stoff, um den Rost zu entfernen, und reinigen Sie dann den Eingang vollständig, bevor Sie Farbe auf das unbedeckte Metall auftragen. Wenn Ihre Garageneinfahrt in der Zwischenzeit vollständig beschädigt ist, können Sie erwägen, sie durch eine neue zu ersetzen. Mehr erfahren Hier erfahren Sie mehr über verschiedene Optionen.
3. Garagentor-Balance-Test:

Ein Gleichgewichts- oder Gleichgewichtstest sollte während der Wartung Ihres Carport-Eingangs durchgeführt werden. Beginnen Sie diesen Test mit geschlossener Tür. Ziehen Sie zunächst an der roten Notentriegelungsschnur, die von der Carporteinfahrt herabhängen sollte. Dieses Seil zieht das Kettenrad an der Türschiene zurück, sodass Sie es physisch öffnen und schließen können.
Heben Sie dann den Eingang manuell auf Bauchhöhe an und lassen Sie ihn allmählich los. Seien Sie vorsichtig und entfernen Sie sich weit von der Tür, da sie mit Gewalt herunterfallen kann. Der Eingang sollte sich mit vernachlässigbarem Widerstand öffnen und nach dem Loslassen allmählich schließen. Wenn sich der Eingang nicht reibungslos öffnet oder beim Loslassen schnell herunterfällt, ist möglicherweise eine Reinigung erforderlich.
4. Schmierung ist unerlässlich:
Ein wesentlicher Teil der Wartung von Garagentoren besteht darin, sicherzustellen, dass die Schienen, auf denen sich der Eingang bewegt, frei von Rückständen oder Schmutz sind und fest angezogen sind. Um sicherzustellen, dass Ihre Carport-Eingangsschienen gut funktionieren, sollten Sie die Schiene reinigen und Öl, Schmutz und Fett entfernen, die sich darauf angesammelt haben.
Tragen Sie dann eine geringe Menge Fett auf oder a Schmiermittel bis zu den Oberseiten der Rollen und den Drehpunkten an den Scharnieren. Dadurch können sich alle beweglichen Teile effektiver in der Spur bewegen. Sie können jedes leichte Öl verwenden, 30 W oder leichter. Stellen Sie sicher, dass Sie Bereiche wie die Torsionsfeder und die Verriegelungshardware, falls vorhanden, nicht übersehen.
5. Suchen Sie nach ungewöhnlichen Geräuschen und Anblicken:

Es ist nicht schwer, sich an die Funktionsweise Ihres Garagentors zu gewöhnen. Alles in allem, während Sie ausgehen, haben Sie wahrscheinlich verschiedene Dinge im Kopf. Wenn Sie die Tür benutzen, achten Sie auf überraschende Anblicke oder Geräusche, wie z. B. träges Anheben, offensichtliches Ruckeln oder Drücken oder Quietschen und Kratzen. Dies könnten Anzeichen dafür sein, dass ein Problem vorliegt, und wenn es nicht behoben wird, kann dies zu einer erheblichen Reparatur führen.
6. Reinigen des Bereichs um die Tür:
Viele Menschen füllen ihre Carports mit Müll oder lassen ölige Instrumente herumliegen, wenn sie mit der Arbeit fertig sind. Ein erheblicher Teil des Schmutzes und der Rückstände entsteht im Garagentorantriebssystem. Entfernen Sie Schmutz und Müll von Fußmatten und beseitigen Sie Spinnweben aus Ecken.
Räumen Sie innen auf und beseitigen Sie Unordnung außerhalb des Eingangsbereichs. Sammeln Sie Blätter und Müll dort, wo der Eingang auf den Boden trifft, und werfen Sie einen Blick auf Abfall und Abflüsse, um Wasser weit vom Carport entfernt zu bekommen.
7. Überprüfung der Walzen und Austausch der beschädigten:

Die Rollen verbinden sich mit der linken und rechten Seite Ihres Carporteingangs und fahren beim Öffnen und Schließen durch die Schienen. Große Rollen tragen zu einer leisen Tür bei, die sich gleichmäßig bewegt. Angenommen, Sie bemerken, dass sich Ihr Eingang ungleichmäßig bewegt, könnten Sie die Rollen beschädigt haben. Es ist normal, dass Rollen im Laufe der Zeit abplatzen, also achten Sie darauf, fehlerhafte Rollen zu ersetzen, wenn Sie sie identifizieren.
8. Ziehen Sie die Beschläge der Tür fest:
Ihr Garagentor muss im Laufe seiner Lebenserwartung unzählige Male auf und ab bewegt werden. Dies verursacht Vibrationen, die auf Dauer zum Lösen der Hardware führen können. Stellen Sie sicher, dass Sie die Abschnitte analysieren, die die Schienen des Eingangs halten, und verwenden Sie einen Schraubenschlüssel, um alle freien Schrauben zu befestigen und gegebenenfalls Abschnitte zu lösen.
9. Wetterdichtungen einbauen:
Angenommen, Sie möchten Energie sparen, installieren Wetterdichtungen im Carport-Eingang ist eine unglaubliche Wahl. Dadurch wird auch verhindert, dass Feuchtigkeit in den Carport eindringt. So bleiben die Innenteile der Garage absolut sicher. Wetterschutzdichtungen sollten an der Unterseite der Tür, an ihrem Rahmen und zwischen den Paneelen angebracht werden, damit sie erfolgreich funktionieren.
Um zusammenzufassen

Die Wartung Ihres Garagentors kann manchmal eine herausfordernde Aufgabe sein. Es ist jedoch ein wesentlicher Teil und Sie können es nicht ignorieren. Für die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Garagentore müssen Sie einige Wartungstipps lernen. Sehen Sie sich die oben genannten Tipps an und setzen Sie sie um, um ein effektives Funktionieren Ihrer Garageneinfahrt zu gewährleisten.