Videospiele sind in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Laut Newzoo, einem Analyseunternehmen, gibt es in der Videospielbranche etwa drei Milliarden aktive Spieler. Das ist fast die Hälfte der gesamten Weltbevölkerung. Jedes Jahr steigt diese Zahl um durchschnittlich 100-150 Millionen. Die Videospielbranche erwirtschaftete im Jahr 175 einen Umsatz von mehr als 2021 Milliarden US-Dollar. Diese Zahl wird voraussichtlich im Jahr 2022 und darüber hinaus weiter steigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass auch das Alter der Gamer zunimmt. Während Videospiele in den Anfängen eher als Unterhaltung für Kinder galten, sind heute ein erheblicher Teil der Spieler Erwachsene und versierte Menschen. Und zwar nicht nur Männer, wie man meinen könnte, sondern auch Frauen.
Wie wirkt sich die Liebe zu Videospielen auf Beziehungen aus?

Leider kann die Videospielsucht das Privatleben einer Person stark beeinträchtigen, und diese Sucht kommt weitaus häufiger vor, als viele Menschen denken. Moderne Psychologen gehen davon aus, dass etwa 10–14 % der Computernutzer begeisterte Spieler mit Anzeichen einer Videospielsucht sind. Doch es gibt Experten, die von weitaus größeren Zahlen sprechen. Die Psychologin der Harvard University, Mareza Orzak, glaubt, dass unter Menschen, die Computerspiele spielenZwischen 40 und 80 Prozent sind süchtig.
Man geht davon aus, dass das männliche Publikum doppelt so viel Zeit mit Videospielen verbringt wie das weibliche Publikum. Aber je älter und gebildeter ein Mensch ist, desto weniger Zeit verbringt er mit Videospielen und nutzt lieber die Zeiteinteilung für mehr Ausgeglichenheit.
Aber warum hängen so viele Menschen überhaupt so sehr an Videospielen?
Die Gründe können sehr vielfältig sein:
- Mangel an positiven und interessanten Ereignissen im wirklichen Leben. Spiele werden zur einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeit, Ihren Alltag zu diversifizieren.
- Psychische Traumata im Kindes- oder Jugendalter, ein latenter Minderwertigkeitskomplex und andere tiefgreifende psychische Probleme.
- Schwierigkeiten in Beziehungen mit dem anderen Geschlecht, aufgrund derer sich die Person von den Fehlern in ihrem Privatleben ablenken muss.
- Ein einfacher Überschuss an Freizeit. Die Person braucht einfach eine Art Zeitkiller, und Videospiele sind dafür eine gute Lösung.
Dadurch entfernt sich der Spieler zunehmend von der Realität, verbringt immer mehr Zeit in der Spielwelt, zerstört seine sozialen Bindungen und wird in der Realität zurückgezogen, gereizt und apathisch.
Ist die Liebe zum Gaming eine Belastung für das Privatleben?

Nachdem Sie das oben Gesagte gelesen haben, könnten Sie das Gefühl bekommen, dass die Liebe zu Spielen und Beziehungen einfach unvereinbar sind. Aber tatsächlich ist nicht alles so einfach. Manchmal ist es wahr, aber manchmal ist die Wahrheit genau das Gegenteil – dank Videospielen lernen viele Menschen einander kennen, schließen neue Freunde und finden sogar ihre wahre Liebe.
Zunächst ist es erwähnenswert, dass es Tausende von Multiplayer-Spielen gibt, in denen Spieler auf die eine oder andere Weise miteinander interagieren – nicht nur im Spielchat, sondern auch per Stimme. Und Video-Chat-Apps wie Discord ermöglichen Gamern die Kommunikation per Video. Das können völlig unterschiedliche Menschen sein, aber sie eint eine Idee, agiert im Team, lernt sich kennen und kommuniziert. Oftmals entwickelt sich eine solche Kommunikation im Spiel zu etwas mehr.
Zu den beliebtesten Online-Spielen, bei denen Spieler miteinander kommunizieren können, gehören Crossfire, Minecraft, Grand Theft Auto 5, Fortnite, DOTA 2 und andere. Tatsächlich gibt es Hunderte und sogar Tausende davon, und es ist ziemlich einfach, Gleichgesinnte zu finden, die sie spielen.
Wenn für Sie ein Spiel nur ein Spiel und keine Dating-Seite ist, Gaming aber immer noch ein wesentlicher Bestandteil Ihres Lebens ist, gibt es eine weitere tolle Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen – thematische Dating-Seiten und Online-Video-Chats.
Websites, Dating-Apps und Video-Chats für Gamer

In den letzten Jahren haben wir ein erhöhtes Publikumsinteresse an Nischen-Dating-Sites festgestellt. Jetzt können Sie ganz einfach einen Dating-Service finden, zum Beispiel für Vegetarier, für Extremsportler, für Alleinerziehende und so weiter. Natürlich konnte auch eine so große Nische wie Videospiele nicht ignoriert werden.
Wir empfehlen Ihnen, einen Blick auf einige interessante Dating-Dienste für diejenigen zu werfen, die sich ein Leben ohne Videospiele nicht vorstellen können:
- Gamer Dating – eine Community-Seite für Menschen ab 18 Jahren, die Computerspiele lieben. Hier können Sie andere Mitglieder in der Nähe oder auf der ganzen Welt finden, nach Partnern in Ihrem Spielteam suchen, chatten, sich treffen und Beziehungen aufbauen.
- Kippo – eine Kombination aus einem Online-Spiel und einem Partnervermittlung. Hier erstellen Sie Ihren eigenen einzigartigen Avatar und tauchen in einen vollständig realisierten Spielraum ein. Sie können durch die Straßen einer virtuellen Stadt spazieren, mit anderen Spielern chatten, Zeit miteinander verbringen und im Grunde Ihr ganzes Leben in Kippo verbringen.
- LFGDating – laut den Entwicklern der sicherste Dating-Service für Videospielliebhaber. Hier finden Sie auch Spielbegleiter, neue Freunde und Ihre große Liebe.
- SoulGeek – eine Dating-Seite für Geeks, Fans von Computerspielen, Science-Fiction, Horror, Fantasy, Anime und Comics. Die Seite hat ein sehr ungewöhnliches Publikum, aber wenn Sie ein Geek sind, dann ist SoulGeek ein Ort, an dem Sie sich sehr wohl fühlen werden.
Der einzige Nachteil solcher Dating-Dienste ist, dass sie viel Zeit in Anspruch nehmen. Sie müssen sich registrieren, Ihre Profildaten ausfüllen, ein Foto hinzufügen, sich kreativ präsentieren und so weiter. Für viele funktioniert das einfach nicht. Für diese Menschen gibt es eine tolle Alternative – den Online-Video-Chat.
Video-Chat beschreibt Online-Plattformen, die zufällige Benutzer per Video miteinander verbinden und ihnen die Möglichkeit geben, sich zu jedem interessanten Thema zu treffen und auszutauschen. Wir können drei Video-Chat-Seiten empfehlen:
- Bazoocam – ein klassischer Online-Video-Chat mit grundlegenden Funktionen. Interessant ist es vor allem, weil es eingebaute Minispiele gibt, die man mit anderen Teilnehmern spielen kann.
- Chatrandom – eine weitere beliebte Video-Chat-Seite, für die thematische Chatrooms von besonderem Interesse sind. Sie versammeln Gleichgesinnte und kommunizieren über ihre Lieblingsthemen. Es gibt auch „Räume“ für Videospielliebhaber.
- CooMeet – eine Bazoocam-Alternative mit Geschlechtsfilter, dank derer der Dienst nur Männer mit Mädchen verbindet. Dies spart viel Zeit und Mühe und ermöglicht Ihnen die Kommunikation mit dem anderen Geschlecht ohne unnötige Schwierigkeiten. Weitere Informationen finden Sie hier https://coomeet.com/bazoocam.
Tatsächlich findet man Videospiel-Fans auch in anderen Video-Chats. Wenn Sie jedoch nach den bequemsten, beliebtesten und sichersten Websites suchen, empfehlen wir Ihnen, auf die von uns aufgelisteten Websites zu achten.
Videospiele und Beziehungen können glücklich nebeneinander existieren

Welche Schlussfolgerung können wir am Ende ziehen?
Der Liebe zu Videospielen kann in verschiedenen Situationen zu gegensätzlichen Konsequenzen führen. Eine Person kann nach innen gerichtet werden und versuchen, der Realität zu entfliehen. Im Gegenteil, dank Spielen kann ein anderer vielleicht neue Bekanntschaften machen, echte Freunde finden und sogar seine große Liebe kennenlernen. Erfahrungen können sehr persönlich sein.
Wir möchten Ihnen gerne einen kleinen Rat geben. Wenn Sie das Gefühl haben, spielsüchtig zu werden, versuchen Sie, weniger Zeit mit dem Spiel zu verbringen. Setzen Sie sich ein Zeitlimit und überschreiten Sie es nicht. Und um aktiver Kontakte zu knüpfen, versuchen Sie, auf Online-Spiele umzusteigen, bei denen Sie mit anderen Spielern kommunizieren und interagieren müssen. Vergessen Sie auch nicht die Dating-Sites für Gamer – sie werden Ihnen bestimmt gefallen!